
Rezension: Nächte der Toten
Ich habe diesen Monat Tim Voglers “Nächte der Toten” durchgelesen und möchte es euch hier kurz vorstellen. Worum geht es? Im Zukunfts-Berlin von 2049 rollt
Ich habe diesen Monat Tim Voglers “Nächte der Toten” durchgelesen und möchte es euch hier kurz vorstellen. Worum geht es? Im Zukunfts-Berlin von 2049 rollt
Ich habe vor einiger Zeit bereits einen Artikel darüber geschrieben, wie man sich durch Bilder zum Schreiben von Geschichten inspirieren lassen kann. Nun soll es
Ich habe vor einiger Zeit bereits einen Artikel darüber geschrieben, wie man sich durch Bilder zum Schreiben von Geschichten inspirieren lassen kann. Heute soll es
Für den Jahresanfang habe ich mir drei Bücher ausgesucht, die mich schon seit einiger Zeit anlachen. Zwei davon sind Indie-Veröffentlichungen, die dritte ist eine Bastei
Zunächst wünsche ich euch allen ein frohes, neues Jahr! Wie im Dezember bereits angekündigt, habe ich mir gleich mehrere Vorsätze für das neue Jahr vorgenommen
Das Jahr 2016 nähert sich dem Ende und ich habe mir Gedanken gemacht, wie es mit der Website und dem Blog weitergehen soll.Hier meine Pläne
Bei Facebook sehe ich in letzter Zeit manchmal Beiträge, die einen Gegenstand zeigen und dazu schreiben: Like den Beitrag, wenn du das noch kennst. Solche
Kapitelüberschriften sind ein wichtiger Punkt, über den ich im Moment nachdenke. Denn auf der einen Seite sollen sie nicht zu viel verraten, auf der anderen
Heute habe ich bei meinem Dystopie-Projekt die 70%-Marke geknackt. Zumindest, wenn es bei 50.000 Wörtern als Zielvorgabe bleibt. Sollten es 75.000 Wörter werden, habe ich
Die 20.000er Marke habe ich ohne Probleme geknackt. Jetzt geht es auf die Hälfte zu. Morgen bekomme ich den Stift, den ich mir für mein